Petersilie Anzucht
Petersilie ist ein beliebtes Kraut in der Küche und lässt sich gut im Garten oder in Töpfen auf dem Balkon oder der Fensterbank anbauen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Aussaat und Pflege von Petersilie:
1. Vorbereitung des Saatguts
- Samen einweichen: Petersiliensamen keimen langsamer als viele andere Kräuter. Um die Keimzeit zu verkürzen, kannst du die Samen vor der Aussaat etwa 24 Stunden in lauwarmem Wasser einweichen.
2. Standortwahl
- Sonniger bis halbschattiger Standort: Petersilie bevorzugt einen Standort mit mindestens 4 bis 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag, kommt aber auch mit Halbschatten gut zurecht.
- Bodenbeschaffenheit: Sie gedeiht am besten in einem nährstoffreichen, lockeren und gut durchlässigen Boden. Der pH-Wert sollte neutral bis leicht sauer sein (pH 6-7).
3. Aussaatzeit
- Frühjahr (März bis Mai): Petersilie wird meist im Frühjahr ausgesät. Du kannst sie direkt ins Freiland oder in Töpfe säen.
- Herbst (September): Eine Herbst-Aussaat ist ebenfalls möglich, wenn die Bedingungen mild sind.
4. Aussaat
- Reihen- oder Breitwürfe: Du kannst die Samen in Reihen säen (etwa 20 cm Abstand zwischen den Reihen) oder breitwürfig ausstreuen.
- Saattiefe: Bedecke die Samen leicht mit Erde (ca. 1 cm), da Petersilie ein Dunkelkeimer ist.
- Abstand: Lasse zwischen den Pflanzen 10 bis 15 cm Platz, damit sie sich gut entwickeln können.
5. Gießen
- Konstante Feuchtigkeit: Halte den Boden während der Keimung ständig feucht, aber vermeide Staunässe. Petersilie mag keine übermäßig nassen Böden, aber Trockenheit kann das Wachstum hemmen.
- Feines Besprühen: Verwende beim Gießen in den ersten Wochen am besten eine feine Brause, damit die Samen nicht weggeschwemmt werden.
6. Keimdauer
- Geduld ist gefragt: Petersiliensamen brauchen relativ lange zum Keimen, etwa 2 bis 4 Wochen. Wenn du die Samen vorher einweichst, kann sich die Keimzeit verkürzen.
7. Pflege nach der Keimung
- Unkraut entfernen: Halte die Beete oder Töpfe unkrautfrei, da Petersilie empfindlich auf Konkurrenzpflanzen reagiert.
- Düngen: Verwende alle paar Wochen organischen Dünger oder Kompost, um die Petersilie mit Nährstoffen zu versorgen. Überdüngung solltest du jedoch vermeiden.
- Gießen: Petersilie mag gleichmäßig feuchte Böden, ohne zu nass zu sein. Besonders im Sommer regelmäßig gießen.
8. Ernte
- Erntezeit: Petersilie kann etwa 10 bis 12 Wochen nach der Aussaat geerntet werden. Schneide die Stängel immer bodennah ab, um das Nachwachsen anzuregen.
- Ernte von außen: Beginne die Ernte bei den äußeren Blättern und arbeite dich nach innen vor. So bleibt die Pflanze kräftig und kann weiter wachsen.
9. Tipps zur Pflege
- Mulchen: Um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu hemmen, kannst du um die Pflanzen herum mulchen.
- Schädlinge und Krankheiten: Petersilie ist relativ widerstandsfähig. Achte jedoch auf Blattläuse und Schnecken. Bei Staunässe können Pilzkrankheiten auftreten.
- Winterschutz: Petersilie ist zweijährig. Im ersten Jahr bildet sie Blätter, im zweiten Jahr blüht sie und bildet Samen. Im Winter schützt du die Pflanze im Freiland mit Reisig oder Vlies, damit sie auch in der kalten Jahreszeit überlebt.
10. Besonderheiten bei Topfkultur
- Töpfe wählen: Wähle Töpfe mit mindestens 20 cm Tiefe, da Petersilie tiefe Wurzeln ausbildet.
- Gute Drainage: Sorge für eine gute Drainage, indem du Kies oder Tonscherben auf den Boden des Topfes legst, um Staunässe zu verhindern.
Zusammenfassung der wichtigsten Tipps:
- Vor dem Aussäen die Samen 24 Stunden einweichen.
- Sonniger bis halbschattiger Standort, lockerer Boden.
- Im Frühjahr oder Herbst säen.
- Feucht halten, aber Staunässe vermeiden.
- Geduld bei der Keimung (2-4 Wochen).
- Regelmäßig ernten und düngen.
Petersilie ist relativ pflegeleicht und mit etwas Geduld kannst du über eine lange Zeit frische Kräuter aus deinem Garten oder vom Balkon ernten!